0157 300 40 110
Du möchtest wissen, wie so ein Kurs bei mir ablaufen würde? Einfach unverbindlich anrufen oder mir eine E-Mail senden. Ich beraten dich gerne!
In meinen Fotokursen vermittle ich dir zunächst die erforderliche Theorie, gefolgt von der Umsetzung in der Praxis. Das heißt, dass du das zuvor besprochene an deiner Kamera umsetzt.
Schwerpunkt ist aber, dir die Zusammenhänge zu vermitteln!
Da ich bevorzuge in kleinen Gruppen von 3-6 Teilnehmern zu arbeiten, sorge ich mit Hilfe eines externen Bildschirms dafür, dass jeder die Möglichkeit hat, meine Kamera während der Theorie zu beobachten.
Bei meinen Workshops solltest du bereits die Grundlagen beherrschen und wir setzen unser Können in entsprechenden Situationen um. Portraitshooting, Architektur, Landschaft … Natürlich stehe ich dir dabei auch hilfreich zur Seite.
Du möchtest…
Dann lade ich dich zu einem meiner Fotokurse oder Workshops ein!
Warum bist du hier?
Vielleicht fragst du dich jetzt, warum du einen Fotokurs machen sollst, obwohl du doch schon eine super Ausrüstung hast? Vielleicht hast du deine Ausrüstung auch schon seit Jahren?
Eben deshalb!
Du möchtest sicher auch die Möglichkeiten Deiner Kamera nutzen! Sie kann mehr als das Fotografieren im Programmmodus! Und auch Du kannst viel mehr!
Wie in allen Bereichen unseres Lebens üblich, schreitet auch in der Fotografie die Entwicklung ständig voran. Neben neuer Hardware, seien es Kameras und Objektive, Blitzgeräte, Lichtanlagen usw. sind es auch Software und Fototechniken, welche erst durch die Weiterentwicklung eben dieser Hardware ermöglicht werden.
So gehört es auch zu meinen Aufgaben, mich als Fotograf ständig weiter zu bilden, um so neue Kenntnisse und Erfahrungen an dich weiter geben zu können.
Um das Fotografieren zu lernen gibt es aus meiner Sicht drei Möglichkeiten:
Anschauen von Tutorials und Blogs
Diese sind zumeist kostenlos. Dafür kosten sie aber viel Zeit. Learning by doing kann von Vorteil sein! Aber kannst du einschätzen ob der Inhalt etwas taugt oder nicht?
Fotoworkshop/Fotowalk
Teilweise entstehen Kosten, manche sind aber auch kostenlos. Dann aber auch ziemlich überlaufen. Eventuell ist es eine ergänzende Möglichkeit für dich, wenn du die Grundlagen des Fotografierens schon verinnerlicht hast und du dich weiter entwickeln willst.
Fotokurse
Ein richtig guter Weg. Aus meiner Sicht kann ich das sagen, da ich alle drei Möglichkeiten schon selber genutzt habe und auch heute noch nutze! Leider ist ein guter Fotokurs nicht kostenlos, dafür aber ein effektiver Weg um das Fotografieren zu lernen. Besonders in kleinen Gruppen.
Ich führe meine Kurse in kleinen Gruppen mit nur 3-6 Teilnehmern durch. Eine Größe, welche aus eigener Erfahrung die meisten Vorteile bringt. Wir können gleichzeitig fotografieren und uns zwischendurch auch austauschen.
Bei mir gilt:
Verschafft Euch gerne einen ersten Eindruck, welche Art von Fotoaufnahmen ich favorisiere.
Du möchtest wissen, wie so ein Kurs bei mir ablaufen würde? Einfach unverbindlich anrufen oder mir eine E-Mail senden. Ich beraten dich gerne!
149,- € inkl. MwSt.
Termine: | nach Vereinbarung |
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Teilnehmer: | min. 3, max. 6 |
Ort: | nach Absprache |
Dieser Kurs richtet sich sowohl an reine Einsteiger als auch an Wiedereinsteiger, welche die Möglichkeiten ihres Könnens erweitern möchten. Ausgelegt ist der Kurs auf digitale Spiegelreflexkameras bzw. spiegellose. Zur besseren Vergleichbarkeit der einzelnen Aufnahmen wäre ein Stativ von Vorteil. So kann man sich ganz auf die Auswirkungen der einzelnen Einstellungen an der Kamera konzentrieren und in diesem Fall den Bildausschnitt außer Acht lassen. Manche Punkte können in diesem Kurs nur angeschnitten werden.
Theorie:
Durchsprache der nachfolgenden Einstellungen und deren Auswirkungen auf das Foto
Praxis:
Umsetzen und ausprobieren des zuvor Gelernten.
Ziel:
Die Handhabung der eigenen Kamera soll sicherer und routinierter werden. Jeder soll mit neuem Wissen und möglichst mit tollen Bildern nach Hause gehen!
169,- € inkl. MwSt.
Termine: | nach Vereinbarung |
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Teilnehmer: | min. 3, max. 6 |
Ort: | nach Absprache |
Vielleicht hast du bereits Teil 1 meines Workshops besucht? In jedem Fall sind dir die Begriffe, Aufnahmemodus, Belichtungsdreieck, Autofocus und Tiefenschärfe bekannt und du beherrscht die Einstellungen an deiner Kamera.
Dieser Kurs richtet sich somit an Fortgeschrittene, welche die Möglichkeiten Ihres Könnens erweitern möchten. Ausgelegt ist der Kurs auf digitale Spiegelreflexkameras bzw. spiegellose. Zur besseren Vergleichbarkeit der einzelnen Aufnahmen wäre ein Stativ von Vorteil. So kann man sich ganz auf die Auswirkungen der einzelnen Einstellungen an der Kamera konzentrieren und in diesem Fall den Bildausschnitt außer Acht lassen.
Theorie:
Praxis:
Umsetzen und ausprobieren des zuvor Gelernten.
Ziel:
Vom „knipsen“ zum Fotografieren. Schon im Vorfeld entsteht das Bild vor unserem geistigen Auge. Wir lernen, dass, auch wenn mehrere Fotografen nebeneinander stehen, noch lange nicht das selbe Foto dabei herauskommt.
169,- € inkl. MwSt.
Termine: | nach Vereinbarung |
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Teilnehmer: | min. 3, max. 6 |
Ort: | nach Absprache |
In meinen Grundkursen habe ich dir entweder deine ersten Kenntnisse über das Fotografieren vermittelt oder deine bereits vorhandenen vertieft?
Dann ist es jetzt an der Zeit, dein Spektrum zu erweitern und das Potenzial deiner Kamera weiter zu nutzen.
Für viele ist es ein ungeliebtes Thema. Zumindest am Anfang. Die Blitzlichtfotografie.
Ich spreche nicht von einem oder mehreren Studioblitzen. Gemeint ist der einfache Aufsteckblitz. Auch Systemblitz genannt. Er eröffnet dir weitere Möglichkeiten.
Lass dir zunächst an Standardaufnahmen die Grundlagen und Zusammenhänge von mir vermitteln.
Theorie:
Praxis:
Alles angesprochene werden wir mit unserer Kamera direkt umsetzen, so dass du ein Gefühl für die Technik bekommst.
Bitte mitbringen:
Digitalkamera (Spiegelreflex oder spiegellos), kompatibles Blitzgerät, Stativ, Gebrauchsanweisungen von Kamera und Blitzlicht.
Ziel:
Bedarfsgerechter Einsatz unseres Systemblitzes.
169,- € inkl. MwSt.
Termine: | nach Vereinbarung |
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Teilnehmer: | min. 3, max. 6 |
Ort: | nach Absprache |
Vielleicht hast du meinen Kurs „Blitzlicht-Fotografie: Teil 1 – Grundlagen“ besucht?
In jedem Fall hast du Deinen Systemblitz bereits eingesetzt und kennst die Zusammenhänge! Ich spreche nicht von einem oder mehreren Studioblitzen. Gemeint ist der einfache Aufsteckblitz. Auch Systemblitz genannt. Er eröffnet Dir weitere Möglichkeiten.
Wie du sicher weißt, spricht man vom „richtigen“ blitzen im Allgemeinen erst dann, wenn man entfesselt blitzt. Der Blitz also von der Kamera getrennt aufgestellt wird und mittels drahtlosem Blitzauslöser angesteuert wird. So beeinflussen wir Licht und Schatten.
In diesem Kurs möchte ich dir genau das vermitteln.
Theorie:
Kurzes Review des Grundlagenkurses.
Blitzsynchronzeit/Kurzzeitsynchronisation
Blitzlicht und Weißabgleich
Praxis:
Zum Einsatz kommen unter anderem:
Bitte mitbringen:
Digitalkamera (Spiegelreflex oder spiegellos), kompatibles Blitzgerät, Fernauslöser für das Blitzgerät, Stativ, Gebrauchsanweisungen von Kamera und Blitzlicht.
Ziel:
Entfesseltes Blitzen mit einem Systemblitz umsetzen.